Diese Reglen sind gedacht um mit procmail eMails zu filtern. Sie gehören in die Datei .procmailrc im home des Benutzers, für den die eMails gefiltert werden sollen. Normalerweise wird procmail unter linux zusammen mit sendmail eingesetzt.
- eMail mit leerem Body ausfiltern
- doppelte Message-ID ausfiltern
- eMail als gelesen markieren
- eigenen X-Loop X-header benutzen
:0:
* $ B ?? ^^([$WS]|$)*^^
empty-body
filter eMail with empty body
Diese Regel speichert die IDs der Nachrichten in die Datei msgid.cache, die eine maximale Grösse von 2 MB erreichen darf. Die doppelten Nachrichten selbst werden im IMAP Ordner double_procmail abgelegt
:0 Whc: msgid.lock
| formail -D 2097152 msgid.
#
:0 a:
double_procmail
filter eMail with duplicate message ID
formail -i fügt der eMail neue Header-Informationen hinzu und, falls sie schon vorhanden ist, wird old hinzugefügt. Die Status Header-Information ist nur auf dem IMAP Server direkt in der eMail zu sehen. Falls "Status: RO" die eMail nicht als gelesen markiert, kann man mal noch "X-Status: RO" versuchen.
:0 fh
* Bedingung, wenn nötig
| formail -i "Status: RO"
mark eMail as read
zuerst wird die Variable XLOOP mit einem String deiner Wahl belegt. Danach kann man die ankommenden eMails nach diesem String filtern. formail -i erweitert die vorhandenen Header-Information mit old und fügt die neue hinzu.
XLOOP=anhalter.net
#
:0:
* ^X-Loop.*$XLOOP.*
loop
#
:0 hfw
| /usr/bin/formail -i "X-Loop: $XLOOP"
insert custom X-header in eMail header
These rules are intended for filtering eMails with procmail. They are located in the file .procmailrc within the users home directory, for which the eMails were filtered for. Usually procmail is used under linux together with sendmail.